Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Kinesiologie-Praxis / Praxis-Alana Andrea Willi

Stand: 01.06.2025


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen, die durch die Kinesiologie-Praxis / Praxis-Alana Andrea Willi erbracht werden. Mit der Vereinbarung eines Termins akzeptieren Klientinnen und Klienten diese Bedingungen.

2. Leistungen

Die Praxis bietet kinesiologische Sitzungen, Klangmassagen und eine Selbsthilfegruppe zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden an. Es handelt sich um komplementärtherapeutische Methoden und Anwendungen, die keine ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlungen ersetzen.

3. Terminvereinbarung

Termine können telefonisch, über ein Online-Tool oder via Kontaktformular auf der Website vereinbart werden. Die Terminvereinbarung ist verbindlich.

4. Terminabsage / Nichterscheinen

Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos storniert oder verschoben werden.
Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) oder Nichterscheinen wird der volle Betrag der geplanten Sitzung in Rechnung gestellt.

5. Vergütung

Die Kosten der Sitzungen werden vorab kommuniziert. Die Bezahlung erfolgt in der Regel direkt im Anschluss an die Sitzung in bar oder per Twint. Die Rechnung und der Rückforderungsbeleg (für Krankenkassen anerkannte Methode) wird im Anschluss per E-Mail an die Klientin/den Klienten gesendet.

6. Haftungsausschluss

Die Behandlungen erfolgen auf eigene Verantwortung der Klientin oder des Klienten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keines meiner Angebote eine medizinische Diagnose oder Behandlung ersetzen.

7. Datenschutz und Schweigepflicht

Die Praxis verpflichtet sich, alle persönlichen Daten und Gesprächsinhalte vertraulich zu behandeln. Daten werden gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Website ersichtlich.
Als Therapeutin unterliege ich zudem der gesetzlichen Schweigepflicht. Sämtliche Inhalte der Sitzung werden streng vertraulich behandelt und nicht an Aussenstehende weitergegeben.

8. Gerichtsstand

Für allfällige Streitigkeiten gilt Aarau (Schweiz) als Gerichtsstand. Es kommt ausschliesslich schweizerisches Recht zur Anwendung.